Dana Brückner-Siewert
Praxis für Homöopathie
 

Behandlung

Gesundheit - Wohlbefinden - Ausgeglichenheit

Jeder von uns ist einzigartig. Jedes Kind. Jeder Erwachsene. Was uns alle eint, ist die innewohnende Lebenskraft - sie erhält unser Leben und steuert unseren Organismus. Frei fließend hält sie uns in Balance in Körper, Geist und Seele - wir fühlen uns gesund und ausgeglichen. Beschwerden entstehen durch Belastungen, die das Wirken unserer Kraft behindern - Stress, einschneidende Erlebnisse, Mangel, ungünstige Lebensumstände.


Um vitaler und gesünder zu werden, bietet uns das Leben viele Möglichkeiten - eine sanfte, tiefgreifende und zugleich sehr kraftvolle ist die Homöopathie. Um die feinen, ordnenden energetischen Impulse effektiv nutzen zu können, braucht unser Körper oft Unterstützung durch ausreichend Nährstoffe, Vitamine und Mineralien.

So begleite ich Sie mit Hilfe von Homöopathie, Entgiftungs- sowie Aufbaukuren gemäß Ihrer individuellen seelischen und körperlichen Bedürfnisse.



Ablauf

Jeden in seiner Einzigartigkeit zu sehen und zu behandeln ist das Prinzip der homöopathischen Arbeit. 


Erstanamnese: (2-2,5 Stunden)

Um die Behandlung auf die individuelle Situation abstimmen zu können und das aktuell passende homöopathische Mittel finden zu können, ist ein ausführliches Erstgespräch wichtig. 


Ich erfrage die aktuellen Beschwerden, Begleiterscheinungen, die seelische Verfassung, aber auch die Krankenvorgeschichte von Geburt an und die Vorerkrankungen der Vorfahren bis zu den Großeltern. Sollten die Informationen lückenhaft vorliegen, nutze ich das, was vorhanden ist.


Im Anschluss werte ich die Informationen aus, erstelle ein Behandlungskonzept und verordne eine Arznei.



Folgekonsultationen: (30 - 60 min)
Zur Überprüfung des Verlaufs und zur Entscheidung einer eventuellen Mittelwiederholung oder -anpassung ist zu Beginn einer Behandlung eine Folgekonsultation nach 3-6 Wochen angezeigt. Die homöopathischen Arzneien geben langanhaltende Impulse, sodass bei fortschreitender Besserung Kontrolltermine in größeren Abständen möglich sind.


Akute Beschwerden:
Sollte es während der Behandlung zu akuten Beschwerden, Verletzungen oder Ähnlichem kommen, kann ein passendes Akutmittel verschrieben werden.


Kosten


Erstanamnese inklusive Auswertung: 180 Euro (ca. 2h Gesprächsdauer)

Folgekonsultationen, Telefonate: je nach Dauer; Stundensatz 60 Euro  


Private Versicherungen oder Zusatzversicherungen übernehmen Heilpraktikerleistungen je nach Vertrag in unterschiedlichem Umfang.



Anwendungsgebiete        (Auswahl)


  • akute Beschwerden wie Erkältungen, Magen-Darm-Infekte, Verletzungen, Sonnenstich, etc.
  • chronische Beschwerden wie Allergien, Neurodermitis, Asthma, rheumatische Erkrankungen, Verdauungs -und Stoffwechselstörungen (Schilddrüsenprobleme, Reizdarm, etc.), Herz-Kreislaufstörungen, Neuralgien, Migräne, Tinnitus, u.v.m.
  • psychische Probleme wie Depression, Ängste und Burnout
  • psychosomatische Probleme wie Schlaflosigkeit, Restless-Legs-Syndrom, Magenbeschwerden, etc.
  • hormonelle Störungen wie Menstruationsbeschwerden, Sterilität, Fehlgeburtneigung, klimakterische Beschwerden etc.
  • Begleitung bei Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit
  • Beschwerden im Säuglings- und Kindesalter wie Zahnungsprobleme, Koliken, Entwicklungsschwierigkeiten, Lern- und Schulprobleme, ADS/ ADHS
  • lindernde Begleitung bei Krebserkrankungen als Ergänzung zu Chemotherapie/ Strahlentherapie



Homöopathische Wirkweise 




Hahnemann hat während seiner Arbeit als Arzt erkannt, dass die Vergiftungssymptome von Arzneistoffen verschiedenen Krankheiten sehr ähnlich sind. So gleichen die Vergiftungszeichen mit Chinarinde einem Malariafieber (damals grassierte die Malaria noch in Europa) oder eine Überdosis Quecksilber lässt Symptome ähnlich den Krankheitszeichen der Syphilis entstehen.


Über die Anwendung fand er heraus, dass eine Substanz, die bei einem gesunden Menschen bestimmte Krankheitssymptome erzeugt, diese beim Kranken heilen kann. (Ähnlichkeitsprinzip)


Beispiel: Kaffee erzeugt in hoher Konzentration innere Unruhe, Beschleunigung des Herzschlags, Schweiß und Wachheit und kann einem an Schlaflosigkeit Leidenden Schlaf bringen, wenn seine Symptome dem des Kaffees ähneln. (coffea tosta)


Bei der Einnahme der individuell passenden homöopathischen Arznei kommt es zur Aktivierung der körpereigenen Heilmechanismen.
Es handelt sich um Arzneien, die über elektromagnetische Impulse das System stimulieren und es anregen sich selbst zu regulieren. Im seelisch-mentalen Bereich wirken die passenden Arzneien ausgleichend und entspannend und tragen zum Lösen von inneren Blockaden bei.


Hahnemann und seine Studenten vertieften die Forschung durch unzählige Selbstversuche (Prüfung - Arzneimittelwirkung am Gesunden). Sie prüften verschiedenste damals übliche Arzneistoffe (Pflanzen, Mineralien, Metalle, Tiergifte) und notierten umfassend die Auswirkungen auf allen Ebenen (Körper, Geist, Seele). Am Lebensende von Hahnemann waren so mehr als 200 Arzneien erfasst. Die Arbeit wurde fortgesetzt, sodass wir heute auf mehr als 4500 Mittel zurückgreifen können. 


Homöopathische Dosis 


Hahnemann, der als Arzt, wie damals üblich, vielen an Syphilis Erkrankten Quecksilberbehandlungen verordnete, war es bald leid zuzusehen, wie die Krankheit zwar verschwand, aber die Patienten an den Folgen der Quecksilbervergiftung starben. Er begann die Konzentration der Tinktur zu verdünnen und beobachtete, dass die Arznei trotzdem half, aber ohne die gewohnten Vergiftungserscheinungen. 


Er forschte und verfeinerte die Herstellung der potenzierten Arzneien über viele Jahrzehnte. Mittlerweile ist bekannt, dass durch Verreibung, Verdünnung und Verschüttelung, keine stofflichen Anteile des Arzneistoffs im homöopathischen Medikament mehr zu finden sind. 

Durch den Herstellungsprozess prägt sich das jeweilige energetische Muster der Arznei in den Trägerstoff ein. Dies wirkt bei Einnahme mittels feinster Impulse auf unseren Organismus auf der Ebene der Zellsteuerung.


Empfindungsmethode nach Sankaran


Um die passende Arznei  für einen Menschen im riesigen Mittelpool zu finden, gibt es verschiedene Wege der Anamneseführung und Mittelwahl. Die Empfindungsmethode beleuchtet das ureigene Empfinden und Erleben der Person - "Wie erlebt die Person ihre Welt und wie bewältigt sie Stress". Sankaran und andere erkannten, dass ein Mensch, der eine pflanzliche Arznei benötigt, sein Erleben anders schildert, als jemand, der von einer tierischen oder mineralischen Arznei profitiert. Durch Entschlüsseln der Beschreibungen der Person ist es so oft zielgenauer möglich, ein, in der Tiefe balancierendes Mittel zu finden und schneller zu helfen.